Fr., 26.02.2016 , 13:22 Uhr

Frühjahrs-Ramadamas - Seien Sie dabei!

Am Wochenende starten wieder die alljährlichen Frühjahrs-Ramadamas. Jeder kann mitmachen und dabei der Natur und sich selbst etwas Gutes tun. Bereits am Samstag geht es los.


 

Plastiktüten, Dosen, Unrat- so einiger Müll sammelt sich leider in unserer schönen Natur an. Das ist sehr unschön, aber noch schlimmer – schädlich für die Umwelt. Deshalb unterstützt der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) seit Jahren organisierte Aufräumaktionen. Gruppen von freiwilligen Helfern begeben sich dabei in Münchens Wälder, Parks und Flussauen.
 
Jeder kann sich gerne an den Abfallsammelaktionen beteiligen. Der AWM steuert allen fleißigen Helfern der Aufräumaktion Arbeitshandschuhe, Abfallsäcke, Container und einen Brotzeitzuschuss bei. Alle gesammelten Abfälle werden kostenfrei entsorgt.
 

Die Termine der Aufräumaktion lauten:

 

Normalerweise finden die Aufräumaktionen vormittags statt. Eine Ausnahme bildet Waldperlach, wo der Arbeitseinsatz um 14 Uhr startet. Die genauen Uhrzeiten, Treffpunkte und weitere Angaben zu den einzelnen Aktionen können beim Infocenter des AWM unter der Telefonnummer 2 33-9 62 00 erfragt oder auf der Webseite www.awm-muenchen.de nachgelesen werden.
 
Auch privat kann man ganzjährig solch eine Aktion durchführen. Grundsätzlich unterstützt der AWM alle Gruppen ab 20 Personen, die selbst eine Ramadama-Aktion organisieren. Die Anmeldung dazu sollte mindestens vier Wochen vor der geplanten Aktion stattfinden.
 

Ein Video zu einer ähnlichen Aktion sehen Sie hier:
 

 

Abfall Aufräumaktion Freiwillig Müll Ramadama

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's