Di., 16.09.2014 , 14:50 Uhr

Freising: Rechnung vom Tierheim München für den Landkreis wegen gequälter Katzen

Der Landkreis Freising muss wohl die Betreuung von 30 Katzen im Münchner Tierheim bezahlen.

Vorher hat das Landratsamt die verwahrlosten Tiere einer Züchterin weggenommen, deren Betreuung katzenunwürdig war und gesundheitliche Gefahren mit sich brachte.

 

Haarig: Sechsstelliger Betrag für gerettete Katzen

230000 Euro insgesamt verlangt das Tierheim München vom Landkreis Freising für das Aufpäppeln der 30 Katzen, die der Landkreis Freising einer verantwortungslosen Züchterin entzogen hatte.

Weitere 115000 Euro übernimmt der Münchner Tierschutzverein, der das Tierheim betreibt.

„Wir haben eine hohe Rechnung bekommen“, bestätigte am Dienstag die Sprecherin des Landratsamtes, Eva Dörpinghaus, einen Bericht.

Insgesamt 65 Katzen mussten die Tierschützer von der Landkreis-Behörde ihrer Besitzerin in Gammelsdorf im Landkreis Freising wegnehmen.

 

Furchtbare Zustände

Neun Perserkatzen mussten eingeschläfert werden, weil sie so schlecht von der Züchterin behandelt worden waren.

Die restlichen litten unter Milbenbefall, waren „von Flöhen ausgesaugt“ und hinter dem Haus der Horror-Züchterin sollen Beamte sogar mumifizierte Katzen gefunden haben.

Das für den Vollzug des Tierschutzrechts zuständige Landratsamt verhängte ein Tierhalteverbot gegen die Züchterin und widerrief die Zuchterlaubnis. Außerdem erstattete es Anzeige wegen Tierquälerei. Die Katzen kamen in zwei Tierheime nach Landshut und München. „Wir müssen vorerst für die Kosten aufkommen“, erläuterte Dörpinghaus, „werden aber versuchen, das Geld von der früheren Besitzerin erstattet zu bekommen“. Das Geld wird die Züchterin aber wohl nicht aufbringen können.

Mittlerweile hat auch das Tierheim Landshut eine Rechnung an den Landkreis Freising geschrieben.

Die Sprecherin des Tierheims München, Judith Brettmeister, erklärte, die hohen Kosten seien entstanden, weil viele der Katzen von einem Pilz befallen gewesen seien. „Sie mussten in Intensivquarantäne von Tierpflegern in Ganzkörperanzügen behandelt werden“, sagte sie.

 

 

Jeden Tag mussten Tierärzte die Katzen in München versorgen – zwei von ihnen sind mittlerweile trotzdem gestorben.

adc / dpa

Fellknäuel Katze Kitty Krallen Pussies Tatzen Tierquäler Zucht

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem