Mo., 03.08.2015 , 12:17 Uhr

FC Bayern München: Lewandowski wünscht sich 100 Tore

Bayern Münchens Stürmerstar Robert Lewandowski setzt sich vor seiner zweiten Saison beim deutschen Fußball-Rekordmeister unter Druck. Der Pole wünscht sich 100 Bundesligatore – will aber trotzdem Teamplayer bleiben.

 

„Ich weiß, dass ich noch besser spielen und mehr Tore schießen kann“, sagte der Pole dem „Kicker“ (Montag). In der Bundesliga-Spielzeit 2014/15 hatte Lewandowski 17 Treffer erzielt und seine zweite Torjäger-Kanone nach 2014 knapp verfehlt. Insgesamt hat der Nationalspieler 91 Tore in der 1. Liga geschossen – das Jubiläum steht bevor. „100 Tore in der Bundesliga, das wäre schon eine sehr schöne Zahl. Ich hoffe, ich schaffe es so schnell wie möglich.“

 

Als Profi in einem Team mit anderen torgefährlichen Offensivakteuren wie Arjen Robben oder Thomas Müller seien die Chancen kleiner, selbst erfolgreich zu sein, meinte er. „Wenn du fünf, sechs Spieler hast, von denen jeder zehn Tore pro Saison schießen kann, dann ist es viel. Für einen Einzelnen wird es dann schwer“, sagte der 26-Jährige.

 

Trotzdem agiere der frühere Dortmunder lieber mit Nebenmann denn als Solist, „egal ob ein Stürmer oder eine Nummer zehn“, sagte er. „Das ist einfacher zu spielen. Je mehr Offensivspieler, desto besser.“

 

Nach dem verlorenen Supercup am Samstag in Wolfsburg bestreiten die Bayern am Dienstag und Mittwoch im Audi-Cup-Testturnier gegen Real Madrid, Milan und Tottenham Hotspur ihre DFB-Pokal-Generalprobe.

 

rg / dpa

Bundesliga FC Bayern München Kicker Rekordmeister stürmer tore

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's