Di., 22.04.2014 , 10:16 Uhr

FC Bayern: Abflug nach Madrid

Es ist für viele das vorweggenommene Endspiel. Am Mittwoch gastiert der FC Bayern München im Halbfinal-Hinspiel der Champions League bei Real Madrid. Im zweiten Halbfinale stehen sich Atlético Madrid und der FC Chelsea gegenüber.

Am Dienstagvormittag ist der deutsche Meister und Champions League-Titelverteidiger FC Bayern zum Spiel nach Madrid aufgebrochen. Gegen 13:30 Uhr werden die Münchner in Madrid erwartet. Vom Flughafen aus geht es zunächst zum Teamhotel, wo am Nachmittag (etwa gegen 14:45 Uhr) die internationale Pressekonferenz mit Pep Guardiola, Philipp Lahm und Javi Martínez stattfindet. Ab 18 Uhr bittet Guardiola dann zum Abschlusstraining im Estadio Stantiago Bernabéu.

Lizenz zum Gelddrucken

Die Champions League ist auch heuer wieder eine wahre Geld-Druck-Maschine für die Vereine. Ein Einzug ins Finale bringt 6,5 Millionen Euro. Der Gewinner des Endspiels am 24. Mai 2014 in Lissabon bekommt noch ein mal 10,5 Millionen Euro. Bislang hat der FC Bayern in der laufenden Saison 25,9 Millionen Euro an UEFA-Prämien kassiert. Dazu kommt ein zweistelliger Millionen-Betrag aus dem Markt-Pool, sowie Zuschauereinnahmen aus sechs Heimspielen in ähnlciher Größenordnung.  Der Triumph 2013 spülte den Münchnern insgesamt 55,046 Millionen Euro an UEFA-Geldern in die Kassen, 19,146 Millionen davon aus dem Marktpool und 15 Millionen Zuschauereinnahmen.

La Bestia Negra

So wird der FC Bayern ehrfurchtsvoll in Madrid genannt. Weil die Bayern regelmäßig wie eine schwarze Bestie über das „weiße Ballett“, sprich über Real Madrid herfallen. Elf mal gewannen die Münchner, nur sieben Mal Real. Zwei Spiele endeten Unentschieden. Das letzte Duell im legedären Estadio Stantiago Bernabeu (siehe Fotostrecke) konnten die Münchner nach Elfmeterschiessen für sich entscheiden und zogen dadurch ins „Finale dahoam“ ein. Bayern gegen Real – ein Klassiker im Weltfußball.
mh

bale Champions League FC Bayern Guardiola Halbfinale Real Madrid Ronaldo Schweinsteiger

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem