Fr., 14.02.2014 , 15:24 Uhr

Fasching 2014

Närrisches München!

Die Faschingszeit ist wieder voll im Gange! Für die nächsten 4 Wochen befindet sich München im Ausnahmezustand.

Wir haben für Sie die größten Partys, Bälle und Umzüge zusammengefasst:

Dieses Wochenende startet mit dem „Münchner Redoute – Ball der Fiaker und Schaukelburschen“ um 19:30 Uhr im Alten Rathaussaal.

Am Samstag ab 14:00 Uhr kommen die kleinen Faschingsnarren beim „Pumuckl Kinderball“ im Bayerischen Hof auf ihre Kosten.

Am 16.2. liegt die Stadt in der Hand der Narren. Um 13:13 Uhr beginnt der Umzug der „Damischen Ritter“ sein wildes Treiben von der Herzog-Wilhelm-Straße durch die Innenstadt.

Dieses Jahr zum ersten Mal dabei ist die „Münchner Tanznacht“ am 22.2. ab 20:00 Uhr im Deutschen Theater. Hier laden mehrere Münchner Tanzschulen und Tanzclubs ein.

Mit dem „Tanz der Marktweiber“ feiert der Münchner Fasching seinen Höhepunkt. Am Faschingsdienstag lassen die Marktfrauen auf dem Viktualienmarkt ihre Arbeit ruhen und tanzen in prächtigen Kostümen zu schwungvoller Musik. Um 10:30 Uhr gehts los.

Das ganze Programm finden Sie hier.

 

 

 

 

 

Amrktweiber Ball Deutsches Theater fasching Umzug

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's