Mo., 24.10.2016 , 10:11 Uhr

Familiendrama: Rentner tötet Ehefrau und sich selbst

Am Sonntagmorgen entdeckte die Polizei in Altenstadt ein totes Ehepaar in dessen Reihenhaus. Der 84-Jährige Ehemann beging ersten Informationen zufolge erweiterten Suizid.

 

Dem Einsatz war ein nächtlicher Notruf bei der Einsatzzentrale vorausgegangen. Bei diesem gestand der Rentner bereits seine Ehefrau getötet zu haben und nun auch sich selbst das Leben nehmen zu wollen. Der Anrufer legte daraufhin auf und war anschließend nicht mehr erreichbar. Bei Eintreffen im Wohnhaus fanden die Beamten wenig später schließlich den 84-Jährigen Mann sowie seine 83 Jahre alte Ehefrau tot vor.

 

Die Staatsanwaltschaft und Beamte des Kriminaldauerdienstes (KDD) aus Weilheim übernahmen daraufhin die Untersuchungen. Laut einer Polizeimitteilung ist klar, dass beide Eheleute gewaltsam ums Leben kamen und dabei eine Schusswaffe eingesetzt wurde. Des Weiteren deutet derzeit alles darauf hin, dass der Mann tatsächlich erst seine 83 Jahre alte Frau und anschließend sich selbst tötete.

 

Rechtsmedizinische Untersuchungen sollen in den kommenden Tagen Aufschluss über die Tat geben, deren Hintergünde wohl im persönlichen Bereich liegen. Denn Hinweise auf eine Beteiligung dritter Personen lägen derzeit nicht vor.

 

sas/dpa

 

Altenstadt Familiendrama Mord Polizei Suizid

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's