Do., 17.12.2015 , 12:04 Uhr

Fahrerflucht: Radfahrerin angefahren und liegen gelassen

München: Eine 61-jährige Pkw-Fahrerin fährt eine Radfahrerin an und flüchtet, ohne Erste Hilfe zu leisten. Die Radfahrerin musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.

 

 

Mittwochfrüh fuhr eine 61-Jährige mit ihrem BMW auf der Ohlmüllerstraße in Richtung stadteinwärts. An der Kreuzung zum Mariahilfplatz/Falkenstraße, wollte sie nach rechts abbiegen. Zum selben Zeitpunkt fuhr eine 69-Jährige mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg der Ohlmüllerstraße in Richtung stadteinwärts.

 

Bei Grünlicht für Radfahrer wollte die Radfahrerin die Kreuzung zum Mariahilfplatz überqueren. Kurz vor ihr bog die BMW-Fahrerin ab, sodass die 69-Jährige nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. Sie prallte mit ihrem Fahrrad gegen die rechte Fahrzeugseite des BMW und kam zu Sturz. Die Radfahrerin wurde dabei schwer verletzt und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

 

Zeugenaussagen zufolge hielt die BMW-Fahrerin wenige Meter nach der Unfallstelle kurz an, setzte ihre Fahrt dann allerdings fort, ohne ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Aufgrund detaillierter Zeugenaussagen konnte jedoch anhand des abgelesenen Kennzeichens die Unfallverursacherin an ihrer Arbeitsstelle angetroffen werden. Ihr Fahrzeug wurde zur Spurensicherung gebracht. Am Fahrrad und am PKW entstand geringer Sachschaden. Während der Unfallaufnahme kam es zu keinerlei Verkehrsbeeinträchtigungen.

fahrerflucht Fahrrad radfahrerin Unfall

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's