Fr., 01.08.2014 , 15:43 Uhr

EHC verpflichtet Dänen Christensen

Der EHC München hat den dänischen Nationalspieler Mads Christensen verpflichtet. Den Wechsel des Stürmers von den Eisbären Berlin gab der bayerische Verein aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) am Freitag bekannt.

 

Der EHC Red Bull München hat sich die Dienste des dänischen Eishockey-Nationalspielers Mads Christensen gesichert. Der 27 Jahre alte Stürmer kommt vom Rekordmeister Eisbären Berlin, über die Vertragslaufzeit machte der Verein keine Angaben.

Unter dem aktuellen EHC-Trainer Don Jackson hatte Christensen in seiner Zeit in Berlin drei Mal die deutscher Meisterschaft gewonnen. „Mads ist ein sehr talentierter und hartnäckiger Spieler“, sagte Jackson: „Ich freue mich, Mads zukünftig wieder in meinem Team zu haben.“

 

Nach einem einjährigen Gastspiel in Iserlohn wechselte Christensen 2010 zu den Eisbären Berlin. Christensen verfügt auch international über reichlich Erfahrung. Mit dem dänischen Nationalteam bestritt er sieben Weltmeisterschaften.

christensen del don jackson Eishockey muenchen

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem