Mi., 04.06.2014 , 09:51 Uhr

Drei ehemalige Bayern LB-Vorstände Zeugen im Ecclestone-Prozess

Drei ehemalige Vorstände der BayernLB sind am Mittwoch (9.30 Uhr) als Zeugen im Münchner Bestechungsprozess gegen Formel-1-Boss Bernie Ecclestone geladen. Der frühere Landesbankchef Werner Schmidt und seine damaligen Kollegen Dieter Burgmer und Ralph Schmidt sollen zum Verkauf der Formel-1-Mehrheit befragt werden, die früher der Landesbank gehörte.

 

Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass Ecclestone bei dem Verkauf Einfluss auf die Auswahl des Käufers nehmen wollte und dem damaligen Bankvorstand Gerhard Gribkowsky deshalb 44 Millionen Dollar Bestechungsgeld gezahlt hat. Der 83-jährige Angeklagte hatte dies bestritten und von Bedrohungen durch Gribkowsky gesprochen. Der Brite steht seit Ende April vor dem Landgericht und musste an allen bislang zehn Prozesstagen persönlich nach München kommen.

 

Gribkowsky war bereits vor zwei Jahren zu einer langjährigen Haftstrafe wegen Bestechlichkeit verurteilt worden und ist der wichtigste Zeuge im Prozess.

 

RG / dpa

bayern lb Bestechung Ecclestone Gribkowsky Prozess

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's