Di., 22.04.2014 , 12:59 Uhr

Donnersbergerbrücke: Fahrrad in der Oberleitung

Das sieht man auch nicht alle Tage: Arbeiter an der Donnersbergerbrücke haben am frühen Ostermontag ein Fahrrad in der Oberleitung entdeckt. Die Männer reagierten sofort – und verhinderten Schlimmeres.

 

Hergang:


Am Ostermontag (21. April), gegen 05:40 Uhr, entdeckten Bauarbeiter am Haltepunkt Donnerbergerbrücke ein Fahrrad in der Oberleitung. Die Baufirma verständigte daraufhin die Deutsche Bahn. Diese sperrte sofort das betroffene Gleis. Zu diesem Zeitpunkt fuhr auf dem Gleis keine S-Bahn, sodass kein Schaden entstand.
Nach ersten Ermittlungen muss das Fahrrad zwischen 04:30 Uhr und 05:40 Uhr von bislang unbekannten Tätern von der Donnerbergerbrücke geworfen worden sein und verfing sich mit dem Lenker in der Oberleitung des S-Bahngleises 4. Das Fahrrad musste mittels eines Turmwagens (TVT) aus der Oberleitung entfernt werden. Dadurch kam es zu Verspätungen im S-Bahnverkehr.

 

 

Innerhalb von wenigen Wochen ist das bereits der zweite Fall, bei dem Fahrräder den Bahnverkehr stören.

 

Bereits am 15. April hatte eine S-Bahn am Haltepunkt Hackerbrücke ein Fahrrad erfasst, das ins Gleis geworfen worden war. Auch hierbei entstand kein Personen- oder Sachschaden.

Die Bundespolizeiinspektion München ermittelt in beiden Fällen aufgrund gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

Die Bundespolizei warnt in dem Zusammenhang: Das Bereiten von Hindernissen für Züge, egal ob Äste, Steine oder Fahrräder, ist kein Kavaliersdelikt – sondern eine Straftat, welche in schweren Fällen mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr geahndet werden kann.

 

 

jn / Polizei

Fahrrad Oberleitung Polizei

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 04.04.2025 Mit Kalkbrecher – durch die Umwandlung von Kalkstein in Kalkpulver! Unsere Kundinnen und Kunden sind begeistert: „Seit wir Kalkbrecher nutzen, bleibt unser Wasserkocher endlich länger sauber!“ oder „Das Wasser fühlt sich weicher an und unsere Geräte halten länger!“ Mit Kalkbrecher sparst du Zeit, Geld und Nerven! Weniger Kalk bedeutet weniger Putzen, weniger Energieaufwand und mehr Genuss von weichem Wasser! Schau Dir in der aktuellen Ausgabe 01.04.2025 Vom Prototyp bis zur Serienfertigung: CNC-Bearbeitung von Weerg als strategischer Innovationsfaktor Im zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld der Fertigungsindustrie suchen Unternehmen nach Lösungen, die Flexibilität, Schnelligkeit und Präzision gewährleisten. Die CNC-Bearbeitung (Computer Numerical Control) stellt dabei einen zentralen Baustein dar, da sie einen präzisen Produktionsablauf ermöglicht, Materialverschwendung reduziert und die Herstellung von Bauteilen mit komplexen Geometrien und engen Toleranzen erlaubt. Doch wie lässt sich der Übergang vom Prototyp