Mo., 27.01.2014 , 09:40 Uhr

Der 3-Milliarden-Prozess in München: Vorstände der Bayern-LB vor Gericht

Sieben Vorstandsmitglieder der bayerischen Landesbank müssen sich seit Montag vor dem Landesgericht verantworten.

Der Verwurf lautet auf Untreue:

Völlig überteuert sollen sie die Bank Hypo Alpe Adria aus Österreich im Jahr 2007 gekauft haben.

Nachdem klar war, dass es sich bei dem Kauf um den größten Fehltritt in der Geschichte der BayernLB gehandelt hatte, ging die Bank zum Preis von nur einem Euro zurück an Österreich.

 

Den bayerischen Steuerzahler kostet der Fehlkauf rund drei Milliarden Euro.

Bis Ende des Jahres soll in rund 70 Tagen Verhandlung geklärt werden, ob sich die Schuld der Vorstandsmitglieder um den mittlerweile amtierenden Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken, Michael Kemmer, beweisen lässt.

Unter den Zeugen sind auch prominente CSU-Politiker wie der frühere bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein sowie Ex-Finanzminister Kurt Faltlhauser. Allesamt saßen die früher im Kontrollgremium der Landesbank.

adc / dpa

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem