Di., 24.10.2017 , 09:49 Uhr

Debatte über Vertrauen - Medientage München beginnen

Neue digitale Technologien setzen die traditionellen Medien immer mehr unter Druck. Welche Folgen das hat, darüber tauschen sich mehr als 400 Referenten und bis zu 6000 Besucher bei den Medientagen München aus. Das Branchentreffen wird am Dienstag im Internationalen Congress Center München eröffnet.

 

Künstliche Intelligenz und lernende Maschinen eröffnen den Medien neue Chancen, bedrohen aber auch deren Glaubwürdigkeit. Das Motto des dreitägigen Kongresses lautet daher: „Media, Trust, Machines – Vertrauen in der neuen Mediengesellschaft.“

 

Experten gehen zum Beispiel davon aus, dass digitale Sprachassistenten wie Alexa von Amazon gravierende Auswirkungen auf Radiosender haben. „Gerade für kleinere Lokalsender wird es immer schwieriger. Es gibt noch zu wenige, (…) die von Alexa auch wahrgenommen werden können“, sagte der Gastgeber der Medientage, Siegfried Schneider. „Je schneller man bei Alexa und anderen Sprachassistenten vorkommt, desto größer ist die Chance, dass man auch langfristig wahrgenommen wird.“

 

Schneider ist Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien. Zusammen mit der bayerischen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) eröffnet er die 31. Medientage.

 

dpa

Medien Medientage

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's