Mo., 06.06.2016 , 17:10 Uhr

"Das wichtigste Stück Fleisch" - Organspende ist so aktuell wie nie

125.233 Organe wurden seit 1963 in Deutschland transplantiert, dennoch warten aktuell rund 16.000 Menschen auf ein Organ. Eine Münchner Studentin hat sich nun auf besonders kreative Art mit der Thematik auseinandergestzt.

 

Am 04. Juni 2016 fand auf dem Marienplatz in München der Tag der Organspende statt. Einige Meter weiter Richtung Viktualienmarkt brachte Alexandra Namyslowki das Thema Organspende auf unkonventionelle Art mit der Metzgerzeile in Verbindung. Unter dem Titel #DaswichtigsteStückFleisch zeigte die 28-jährige „Intercultural Advertising“-Studentin einen ein-minütigen Spot, den sie zusammen mit fünf weiteren Studentinnen im Rahmen eines Filmseminars realisiert hat.

 

 

Namyslowski konnte fast alle Metzgereien der Münchner Metzgerzeile für die Initiative begeistern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen noch bis zum 18. Juni 2016 Anstecknadeln mit der Botschaft „#DaswichtigsteStückFleisch gibt es nicht an der Theke! facebook.com/daswichtigstestueckfleisch“, zusätzlich wird die Botschaft von den Metzgereien mit Kreide auf den Angebotstafeln weitergegeben.

 

Unter dem Hashtag #DaswichtigsteStückFleisch können alle Interessierten zu der Facebookseite der Aktion gelangen. Dort werden sie nicht nur mit dem Video der Studentin konfrontiert, sondern auch von folgendem Text begleitet:

 

„Das beste Stück Fleisch gibt es an der Theke. #DaswichtigsteStückFleisch nicht. Es gibt doch schon genügend Krankheiten, gegen die uns die Hände gebunden sind, da können wir noch so viel Aufklärungsarbeit leisten oder Leute zum Unterschreiben bewegen. Bei COPD, Herzmuskelentzündung, Lungenephysem und Nierenproblemen z. B. können wir aber mit Unterschriften Leben retten!

Werdet Teil der #DaswichtigsteStückFleisch Initiative und lasst uns ein Problem angehen, das echt jeden von uns betreffen kann (die Wahrscheinlichkeit, dass Du ein Organ brauchst, ist 3 x so hoch wie die, dass Du selbst Spender wirst), wir aber lösen können. Food for Thought, Hintergrundinfos, und den Link zum ausdruckbaren Organspende-Ausweis gibt es auf der Facebook-Seite daswichtigstestueckfleisch.

Heute ist Tag der Organspende. Während auf dem Münchner Marienplatz auf das Thema Organspende hingewiesen wird, bringt die Initiative #DaswichtigsteStückFleisch das Thema Organspende durch die Münchner Metzgerzeile in den Alltag. Helft uns jeden Fleisch-Genießer und -Gegner zu erreichen.

Beweisen wir uns und Politikern, dass es nicht immer viel Geld für Aufklärungs-Kampagnen braucht, um Menschen zum Handeln zu bewegen und lasst uns Deutschland zum Vorzeige-Land machen, wenn es um Organspende geht.“

 

 

 

#DaswichtigsteStückFleisch Alexandra Namyslowski Marienplatz Metzgerzeile Organspende Organspendeausweis Tag der Organspende Viktualienmarkt

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's