Mi., 18.12.2013 , 10:55 Uhr

Dachstuhlbrand in der Waldfriedhofstraße

Ein offener Dachstuhlbrand in der Waldfriedhofstraße am Dienstagabend gegen 17:58 Uhr hat großen Einsatz der Feuerwehr gefordert.

Die Einsatzkräfte konnten den Brand, laut eigner Aussage, schon von weitem erkennen. Der Einsatzleiter hatte aufgrund der Größe des Brandes einen weiteren Löschzug angefordert. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich alle Bewohner des Hauses bereits in Sicherheit.
Die Brandbekämpfung wurde sofort über ein C-Rohr im Innenangriff, sowie einem Wenderohr über die Drehleiter eingeleitet. Im Einsatzverlauf drohte das Feuer auf das direkt anschließende Nachbarhaus überzugreifen. Dies konnte durch weitere C-Rohre im Innenraum des Gebäudes, sowie einem weiterem Wenderohr verhindert werden. Als sehr problematisch erwiesen sich die Fehlböden des Hauses. Durch das Eindringen des Löschwassers erreichten diese ihre Belastungsgrenze und drohten einzustürzen. Dies bestätigte auch ein zum Einsatzort gerufener Statiker der Landesbaukommission. Um den Deckeneinsturz zu verhindern, wurden Einsatzkräfte des THW zu großflächigen Abstützmaßnahmen eingesetzt. Um alle Glutnester ablöschen zu können, wurde die Dachhaut über die beiden Drehleitern, später über die Hubrettungsbühne, geöffnet.

Bei dem Brand verstarben zwei Hunde in der komplett ausgebrannten Dachgeschoßwohnung. Zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr erlitten leichte Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus transportiert Der Sachschaden wird auf 500.000€ geschätzt.
Die Brandfahndung hat die Ursachenermittlung aufgenommen.

 

rr/Branddirektion München

Das könnte Dich auch interessieren