Mo., 08.12.2014 , 09:37 Uhr

CSU: Ausländer sollen auch zuhause Deutsch sprechen

…über diesen Vorschlag aus den eigenen Reihen berät heute die CSU in München, wenn sich der Vorstand der Union trifft.

Erstes Ergebnis: Die Union will den Leitantrag abschwächen, der den Ausländern die deutsche Sprache daheim vorschreibt.

 

Kein Wunder: Die Idee, dass  Zuwanderer auch in den eigenen vier Wänden deutsch sprechen sollen/dürfen/müssen, hat für ziemlich viel Spott und Häme von der Opposition, der Bevölkerung und sogar Parteifreunden gesorgt.

Leitantrag der CSU: Deutsch für alle

Die CSU fordert hier lebende Ausländer auf, sich grundsätzlich auf Deutsch zu unterhalten – in der Öffentlichkeit, aber auch zu Hause in der eigenen Familie. „Wer dauerhaft hier leben will, soll dazu angehalten werden, im öffentlichen Raum und in der Familie deutsch zu sprechen“, heißt es in einem Leitantrags-Entwurf für den Parteitag Ende kommender Woche, der am Freitag an die CSU-Spitze verschickt wurde.

„Kopfschüteln“ war noch die mildeste Reaktion, die für das Gebot der bayerischen Partei als Reaktion kam.

Der Sprach-Vorschlag sorgte umgehend für Kritik, Kopfschütteln und Spott. „Jetzt fehlt nur eine CSU-Sprachpolizei, die das ganze kontrollieren soll“, sagte SPD-Generalsekretärin Natascha Kohnen. Der integrationspolitische Sprecher der SPD, Arif Tasdelen, sagte: „Das ist eine völlig absurde Einmischung in das Privatleben der Menschen. Warum sollte ein in Bayern lebendes amerikanisches Ingenieur-Ehepaar in seiner Wohnung nicht mehr englisch miteinander sprechen? Oder warum sollte ein italienischer Gastwirt nicht mehr seine Muttersprache verwenden dürfen?“ Grünen-Chef Eike Hallitzky kritisierte: „Die Sprachwahl daheim diktieren? Lebensfremder geht’s nicht. Fehlt nur noch, dass die CSU den Bürgerinnen und Bürgern vorschreiben will, dass der Wohnzimmerteppich weiß-blau sein soll.“

 

Das Internet kocht

…und spottet.

Im Netz ist voll von Kritik, Beschimpfungen und Belustigung über den weiß-blauen Vorstoß.


Hat sich die CSU diesmal  zu weit nach rechts gelehnt?

Bitte teilen Sie Ihre Meinung im Kommentarfeld mit.

adc / dpa

Ausländer Migration Migrationshintergrund

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's