Di., 27.11.2018 , 10:02 Uhr

Chefredakteur Jörg van Hooven übergibt Amt

Jörg van Hooven beendet nach 14 Jahren seine Arbeit als Chefredakteur und Programmchef bei münchen.tv. Ein neuer Chefredaktuer wird Anfang kommenden Jahres sein Amt übernehmen.

 

Jörg van Hooven war bereits Chefredaktuer bei ProSieben, SAT.1 und TV.Berlin, bevor er 2005 Chefredakteur und Programmchef bei münchen.tv wurde. Der 61-Jährige wird nun aus diesen beiden Funktionen auf eigenen Wunsch bis spätestens 01.04.2019 ausscheiden.

 

Dem Sender bleibt er aber trotzdem erhalten. „Nach über 40 Jahren Fernseharbeit, davon über 25 Jahre als Chefredakteur, möchte ich mich jetzt ausschließlich auf meine Sendung ‚Menschen in München‘ konzentrieren“, so van Hooven. Bis heute führte er als Moderater der beiden Formate „Stadtgespräch“ und „Menschen in München“ durch über 1300 Sendungen.

 

„Es war eine aufregende und spannende Zeit in der Chefredaktion von münchen.tv. Unsere Erfolge waren möglich, weil ich ein beeindruckendes Team hinter mir hatte, das mit Leidenschaft und Kompetenz unser Programm mitgestaltet. Ich bin stolz und dankbar, eine solche Mannschaft geführt zu haben“, erklärt van Hooven.

 

Der Sender bedauere seine Entscheidung, nach über 14 Jahren die Chefredaktion abzugeben sehr. „Gemeinsam mit Jörg van Hooven werden wir unseren neuen Chefredakteur suchen“, so Geschäftsführer Horst Rettig. Anfang kommenden Jahres wird dieser sein Amt übernehmen.

 

Alle bisherigen Sendungen von Menschen in München gibt es hier.

Alle bisherigen Stadtgespräch-Sendungen gibt es hier. 

Chefredakteur Jörg van Hooven münchen.tv

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem