Mi., 19.11.2014 , 10:39 Uhr

Burger King kündigt Verträge mit fast 90 Filialen - Viele in München betroffen

München:  Burger King Europe (BKE) hat die Kündigung aller 89 Franchiseverträge mit der Yi-Ko-Holding (Yi-Ko) mit sofortiger Wirkung bekanntgegeben. Diese Kündigung betrifft die 89 Restaurants mit knapp 3000 Mitarbeitern, die im Besitz der Yi-Ko sind und von ihr betrieben werden. 

+++Yi-Ko will wohl weitermachen. Alle Infos hier.+++

Nach dem Wirbel um Hygieneverstöße und schlechte Arbeitsbedingungen greift die Fastfood-Kette Burger King durch: Der größte deutsche Franchise-Nehmer Yi-Ko-Holding müsse den Betrieb in allen 89 Burger-King-Restaurants einstellen, die Verträge würden mit sofortiger Wirkung gekündigt, teilte Burger King Europe am Mittwoch in München mit. „Diese schwierige, jedoch notwendige Entscheidung wurde getroffen, nachdem sich die Yi-Ko wiederholt nicht an die vertraglich vereinbarten Arbeitsbedingungen für ihre 3000 Restaurant-Mitarbeiter gehalten hat“, hieß es in der Mitteilung. Zu Burger King gehören in Deutschland rund 700 Restaurants.

 

Folgende Restaurants sind betroffen:

 

Auf schriftliche Nachfrage erklärte uns eine Sprecherin: “ Die Yi-Ko wird mit der Kündigung dazu aufgefordert, die Restaurants zu schließen. Wenn die Yi-Ko dieser Forderung nicht nachkommt, werden wir gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen.

 

Man werde sich bemühen, die Filialen und die damit verbundenen Arbeitsplätze zu erhalten. Die Yi-Ko habe Urlaubsgelder und Zuschläge einbehalten und Gehälter im Krankheitsfall erst verspätet ausgezahlt“, heißt es in verschiedenen Medienberichten. Auch bei der Hygiene habe es erneut Probleme gegeben.

 

 

pm / dpa /Burger King

Burger King Yi-KO

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's