Di, 19.02.2019 , 11:53 Uhr

Bundespolizei Rosenheim fasst mehr Schleuser - weniger Migranten

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim hat an der deutsch-österreichischen Grenze zwischen Chiemsee und Zugspitze im vergangenen Jahr 130 mutmaßliche Schleuser gefasst.

 

Das sei eine Zunahme von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr, sagte Pressesprecher Rainer Scharf am Dienstag. Dabei sank die Zahl der Migranten auf der sogenannten Brennerroute um rund 30 Prozent auf rund 2800. Möglicherweise vertrauten sich Migranten vermehrt Schleusern an, um angesichts von Grenzkonterollen ihre Ankunft in Deutschland sicherzustellen, hieß es.

 

Ein Großteil der Schleuser wurde an der durchgehend besetzten Kontrollstelle bei Kiefersfelden auf der A93 festgenommen. Nach längeren Ermittlungen seien auch etwa 20 größere Verfahren gegen Schleuserorganisationen eingeleitet worden. In einem Fall wurden im Juni in Nordbayern Wohnungen durchsucht und Beweismittel sichergestellt. In Aschaffenburg nahmen Beamte einen Iraner als mutmaßlichen Kopf einer Schleuserorganisation fest, die bis zu 6000 Euro von afghanischen und iranischen Migranten kassiert haben soll.

 

Zeitweise hatten Schleuser 2018 versucht, stärker auf die Nebenroute über Garmisch-Partenkirchen auszuweichen. Zwischen August und Oktober seien dort im Schnitt 80 Migranten pro Monat gefasst worden. Nachdem Schleuserorganisationen ausgehoben wurden, seien die Aktivitäten auf der Route wieder deutlich zurückgegangen, sagte Scharf.

 

Immer mehr Migranten kommen in Fernreisebussen. Fast 40 Prozent nutzten Busse, ein Drittel wiederum war in Zügen unterwegs. Die lebengefährliche Fahrt in Güterzügen spielte keine große Rolle mehr.

 

dpa

Bundespolizei Grenze migranten Polizei Rosenheim Schleuser

Das könnte Dich auch interessieren

24.06.2024 Wir sprechen mit den Tierfreunden Brucker Land über ihren Heimtiertag und stellen Kaninchen vor Die Tierschützerinnen und Tierschützer am Überacker arbeiten alle ehrenamtlich und mit viel Engagement. Für ihre Schützlinge stehen die Tierfreunde täglich parat. Sie pflegen, versorgen und päppeln Katzen, Kaninchen, Meerschweine, Vögel und Mäuse auf. Aktuell hat der kleine Tierschutzverein einen Aufnahme Stopp, denn das kleine Quartier am Überacker platzt aus allen Nähten. Wir wollen dabei helfen, 10.06.2024 Mischling Burli und Katze Mimi suchen ein neues Zuhause   Tierisch München heute aus dem Tierheim in Starnberg. Hier landen immer wieder Tiere, die abgegeben werden. Oft auch aus familiären Gründen – so sind auch Burli und Katze Mimi beim Tierschutzverein gelandet. Jetzt suchen sie ein neues Zuhause. Wir stellen sie Ihnen vor! Mischling Burli 10-12 Jahre alt freundlich, verschmust und liebevoll sucht ein 02.05.2024 Duale Ausbildung Mediengestalter*in Bild & Ton (m/w/d) 19.02.2024 Tierisch München: Pflegetiere der Tierhilfe Fünfseenland suchen ihr langfristiges Glück Die Tierrettung Fünfseenland e.V. möchte dazu beitragen, dass Menschen und Tiere gemeinsam alt werden und glücklich sind. Genau deshalb haben wir den Verein und seine Schützlinge besucht. Vielleicht verlieben Sie sich ja in eine der Fellnasen.   BERRY UND RUSTY Europäisch Kurzhaar 2017 und 2018 geboren Geschwister, die im Doppelpack vermittelt werden verstehen sich gut