Mi., 23.09.2015 , 14:37 Uhr

Bundespolizei bringt Vergewaltiger hinter Gitter

Die Bundespolizei hat bei Grenzkontrollen an der österreichischen Grenze einen gesuchten Verbrecher. Er hatte sich unter die Flüchtlinge gemischt. Nun muss er ins Gefängnis.

 

Freilassing/München – Über 500 Migranten haben sich am Mittwoch (23. September) in einem Sonderzug aus Salzburg befunden. Beim Halt am Freilassinger Bahnhof hat die Bundespolizei die unerlaubt Eingereisten einer Grenzkontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass sich unter den Personen ein gesuchter Verbrecher befand. Der Mann muss über zwei Jahre ins Gefängnis.

 

Kurz nach Mitternacht erreichte der Sonderzug Freilassing. Bei der Kontrolle der Fahrgäste, die überwiegend aus Syrien stammen, erkannten die Bundespolizisten, dass sich ein Libanese mit gefälschten Papieren auswies. Schnell war klar, weshalb der 39-Jährige seine wahre Identität verschleiern wollte.

 

Mit Hilfe der Fingerabdrücke und des Fahndungscomputers fanden die Beamten heraus, dass er von der Staatsanwaltschaft in Dortmund gesucht wurde. Gegen den libanesischen Staatsangehörigen lagen zwei Haftbefehle vor. Der Gesuchte war wegen Vergewaltigung und wegen Raubes verurteilt worden. Er wurde verhaftet und in die Justizvollzugsanstalt Bad Reichenhall eingeliefert. Ihm stehen insgesamt 777 Tage Gefängnisaufenthalt bevor.

 

make/ bupo

Flüchtlinge grenzkontrollen Verbrecher Vergewaltiger

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem