Mo., 09.09.2019 , 14:30 Uhr

Bio-Erlebnistage: Bayerische Bio-Branche öffnet ihre Türen

Die bayerische Bio-Branche öffnet auch in diesem Jahr wieder ihre Pforten und bietet bayernweit Einblicke in die Herstellung bayerischer Öko-Produkte. Die bayerischen Bio-Erlebnistage finden noch bis 6. Oktober statt.

 

Bis 6. Oktober finden noch rund 300 Veranstaltungen in ganz Bayern statt – auch bei uns ich München.

Jeder kann bei den Bio-Erlebnistagen erfahren, wie Bio-Lebensmittel produziert und verarbeitet werden. Von Hoffesten und Ausstellungen, bis hin zu Kochkursen, Weinproben und Führungen durch eine Brauerei. Mit dabei sind Landwirte, Winzer, Gutsbetriebe und Produzenten.

 

„Die Bio-Erlebnistage sind eine ideale Gelegenheit, die Verbraucher für Bio-Produkte aus Bayern zu begeistern und damit auch die Nachfrage weiter anzukurbeln“, so Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.

 

Sie will den Öko-Landbau weiter kräftig ausbauen. Schon jetzt ist Bayern mit über 10.000 Bio-Höfen und 350.000 Hektar bewirtschafteter Fläche das bundesweit bedeutendste Öko-Land. Bis 2030 soll der Anteil auf 30 Prozent verdreifacht werden.

 

 

Das Gesamtprogramm der 19. Bio-Erlebnistage und Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es hier.

 

ed

Bayern Bier Bio Bio-Erlebnistag Erlebnistage landwirtschaft Michaela Kaniber nahrung Öko Produktion Tipps Veranstaltungen wein

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 16.09.2024 Tierisch München: Jack Russel Terrier Wanda und Europäisch Kurzhaar Katze Lucy suchen ein Zuhause mit großem Herz Er ist eine feste Institution in München. Egal ob Haustiere, Wildtiere oder Bauernhoftiere viele von ihnen finden ein Zuhause im Tierschutzverein München. Alle von Ihnen werden liebevoll umsorgt und bereit für die Zukunft in einem neuen Zuhause gemacht. Einige von Ihnen haben das ein oder andere Mitbringsl und brauchen deshalb eine intensivere Pflege als andere. 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's