Di., 30.06.2015 , 10:08 Uhr

Benzing verlässt Bayern Basketballer / Renfroe kommt

Basketball-Nationalspieler Robert Benzing verlässt den FC Bayern München. Wohin der Flügelspieler genau wechselt, ist noch nicht bekannt. Zugleich gab der deutsche Vizemeister die Verpflichtung von Aufbauspieler Alex Renfroe von Alba Berlin bekannt.

 

Benzing sucht neue Herausforderung

 

Benzing begründete seinen Wechsel vom deutschen Vizemeister folgendermaßen:  „Ich wollte schon immer mal im Ausland spielen, und das ist jetzt der nächste Schritt, die nächste Herausforderung für mich.“ Benzing spielte seit dem Basketball-Einstieg der Bayern für den Club. Er bestritt insgesamt 159 Meisterschaftsspiele und 32 Euroleague-Partien für die Münchner. Er ist damit der Rekordspieler des Vereins.

 

Derweil haben die Bayern die Verpflichtung von Alex Renfroe vom Liga-Rivalen ALBA Berlin offiziell bestätigt. „Wir freuen uns, Alex in der FC Bayern-Familie begrüßen zu dürfen. Die Verhandlungen sind exzellent verlaufen. Alex ist ein außergewöhnlich vielseitiger Athlet, der sehr gut zu den jetzigen Spielern auf der Guard-Position passt, die bereits zu unserem Team gehören. Ein Spieler mit seinen Qualitäten passt sehr gut in unser Konzept“, sagte Bayern-Geschäftsführer Marko Pesic nach dem Vertragsabschluss am Dienstag. Der amerikanische Guard hat sich mit den Bayern auf einen Zweijahres-Vertrag bis zum Sommer 2017 geeinigt. Der 29-jährige Spielmacher war kurz vor der zurückliegenden Saison zu Alba Berlin gewechselt; der dort im Januar 2015 verlängerte Vertrag endete nun mit Ablauf der Bundesliga-Spielzeit.

 

ALBA Berlin Alex Ronfoe Benzing FC bayern Basketball renfroe

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem