Mo., 10.07.2017 , 13:03 Uhr

Bei Rot über Ampel: Ärzte kämpfen um Leben eines 17-Jährigen

Ein 17-jähriger Austauschschüler ist beim Überqueren einer roten Ampel von einem Auto erfasst worden. Laut Polizeiangaben wird der junge Mann den Unfall vermutlich nicht überleben.

Am Sonntagmittag wollte ein 17-jähriger Austauschschüler zusammen mit drei weiteren Austauschschülern die Lasallestraße am Kreuzungseck zur Triebstraße im München Stadtteil Moosach überqueren. Bei Grünlicht gingen die Gruppe los und überquerten die Fahrstreifen.

 

Kurz bevor sie eine Verkehrsinsel erreichten, schaltete die Ampel laut Polizeiangaben auf Rot um. Trotz des Rotlichtes wollte der 17-Jährige die restlichen vier Fahrstreifen überqueren. Seine drei Begleiter warteten währenddessen auf dem Fahrbahnteiler.

 

Der 17-Jährige überquerte zunächst zwei Linksabbiegerfahrspuren. Durch die verkehrsbedingt wartenden Fahrzeuge konnte der 17-Jährige vermutlich nicht den Geradeausverkehr beobachten. Er übersah beim Überqueren einen von rechts kommenden Pkw, der von einem 33-jährigen Münchner gesteuert wurde. Dieser erfasste den 17-Jährigen frontal.

 

Durch den Unfall wurde der Fußgänger lebensgefährlich verletzt und musste mit dem Notarzt zur stationären Behandlung in ein Klinikum gebracht werden. Laut Angaben der Polizei wird der ‚Jugendliche den Unfall trotz einer Notoperation vermutlich nicht überleben.

 

Nach derzeitigem Erkenntnisstand überquerte der Schüler nicht nur bei Rotlicht die Fahrbahn, sondern er telefonierte auch dabei auch. Für die Unfallaufnahme musste die Unfallstelle für ca. zwei Stunden komplett gesperrt werden.

ampel Polizei Rot

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's