Mo., 24.03.2014 , 10:05 Uhr

Bayern-LB: Weitere Zeugenvernehmungen

Der Prozess gegen ehemalige Vorstände der BayernLB vor dem Landgericht München wird am Montag mit weiteren Zeugenvernehmungen fortgesetzt. Unter anderem ist ein Rechtsanwalt geladen, der die Landesbank bei dem verhängnisvollen Kauf der österreichischen Bank Hypo Alpe Adria juristisch beraten hat. Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten vor, die Probleme der Hypo Alpe Adria im Jahr 2007 absichtlich ausgeblendet zu haben, um sie um fast jeden Preis kaufen zu können. Die Männer bestreiten dies.
Die Bank erwies sich als Milliardengrab für die BayernLB und gehört inzwischen wieder Österreich, bereitet dort aber bis heute Probleme. Als Motiv der Angeklagten hatte die Staatsanwaltschaft bislang eine Demütigung aus dem Kontrollgremium der Landesbank angenommen. Der ehemalige bayerische Finanzminister Kurt Faltlhause hatte dies in der vergangenen Woche aber als Zeuge bestritten. Er habe nie gefragt, ob die Vorstände zu blöd seien, eine Bank zu kaufen, sondern sie vielmehr für sehr kompetent gehalten.

 

rr/dpa

BAyernLB Hypo Alpe Adria Prozess

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem