Mo., 19.05.2014 , 15:23 Uhr

Bayerische Jäger wollen Tiere vor Mähmaschinen schützen

Bayerns Jäger wollen den oft grausamen Tod junger Rehkitze und Hasen durch die scharfen Messer von Mähmaschinen verhindern. Der Bayerische Jagdverband (BJV) bat daher am Montag die Landwirte um Zusammenarbeit mit den Jagdpächtern. Bauern sollten die Waidmänner vor dem Anrücken ihrer Maschinen verständigen.

 

Dann könnten die Jagdpächter die Felder nach Tieren absuchen und so verhindern, dass der Nachwuchs verstümmelt oder getötet wird.

 

Kitze, aber auch Feldhasen hätten eine Feindvermeidungsstrategie entwickelt, erläuterte der BJV in einer Mitteilung in Feldkirchen bei München. Sie flüchteten nicht sofort, sondern duckten sich, bis die Gefahr vorüber ist. Dies funktioniere zwar bei den natürlichen Feinden, sei aber bei den Mähmaschinen genau der falsche Weg.

 

«Nicht nur Kitze und Feldhase, sondern auch der Nachwuchs vieler Wiesenbrüter wie Feldlerche, Rebhuhn oder Fasan, können den schnellen Landmaschinen nicht rechtzeitig ausweichen», so der BJV.

 

 

jn / dpa

Jäger Landwirte Wild

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 07.04.2025 Tierisch München: Schützlinge suchen nach einem Für-Immer-Zuhause 07.04.2025 Mit Kalkbrecher – durch die Umwandlung von Kalkstein in Kalkpulver! Unsere Kundinnen und Kunden sind begeistert: „Seit wir Kalkbrecher nutzen, bleibt unser Wasserkocher endlich länger sauber!“ oder „Das Wasser fühlt sich weicher an und unsere Geräte halten länger!“ Mit Kalkbrecher sparst du Zeit, Geld und Nerven! Weniger Kalk bedeutet weniger Putzen, weniger Energieaufwand und mehr Genuss von weichem Wasser! Schau Dir in der aktuellen Ausgabe