Mi., 26.03.2014 , 12:23 Uhr

Bayerische Arbeitgeber von Bundesregierung enttäuscht

Nach den ersten hundert Tagen der großen Kolaition übt die bayerische Wirtschaft nun Kritik an der Bundesregierung.

Die bayerische Wirtschaft fürchtet wegen der Rentenpolitik der großen Koalition eine Verschärfung des Fachkräftemangels in Bayern. „Das Rentenpaket der Bundesregierung droht die Erfolge vergangener Rentenreformen wieder zunichte zu machen“, kritisierte am Mittwoch Bertram Brossardt, der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft. In Bayern erfüllten pro Jahr knapp 30 000 Menschen die Voraussetzungen für die Rente mit 63. „Jeder Beschäftigte, der dem bayerischen Arbeitsmarkt nicht mehr zu Verfügung steht, ist einer zu viel“, sagte Brossardt der Nachrichtenagentur dpa.

 

rr/dpa

Bayerische Wirtschaft Bertram Brossardt bundesregierung CSU Rentenpolitik SPD

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's