Do., 04.05.2017 , 12:27 Uhr

Bamberger Sandkerwa abgesagt - OB will Veranstaltung retten

Die traditionsreiche Sandkerwa in Bamberg ist für dieses Jahr abgesagt worden. Wegen der aktuellen Sicherheitslage und finanzieller Risiken müsse das für Ende August geplante Fest ausfallen, teilten die Veranstalter auf ihrer Homepage mit.

 

«Es ist uns nicht leicht gefallen, nach 66 Jahren diesen Schritt zu gehen», hieß es in der kurzen Erklärung weiter. Die mehrtägige Sandkerwa, zu der Jahr für Jahr mehrere Hunderttausend Besucher in die oberfränkische Domstadt kommen, sollte heuer vom 24. bis 28. August über die Bühne gehen.

 

Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke zeigte sich völlig überrascht von der Absage des Festes. Im Vorfeld habe es dafür «keinerlei Anzeichen» gegeben, teilte er via Twitter und Facebook mit. Am Donnerstag kündigte das Stadtoberhaupt dann an: «Es ist mein erklärtes Ziel: Wir werden nicht tatenlos zusehen, sondern alles unternehmen, um die Sandkerwa 2017 zu retten.» Nach Angaben der Stadt hat der Oberbürgermeister die Veranstalter zu einem Gespräch noch im Laufe des Tages eingeladen.

 

dpa

Bamberg Bayern buden Fahrgeschäfte Karussell Sandkerwa Tracht traditionell Volksfest Wiesn

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem