Do., 24.03.2016 , 09:39 Uhr

Bademeister rettet 3-Jährigem das Leben

Nach einem Badeunfall im Germeringer Hallenbad schaffte es am vergangenen Sonntag ein 33-jähriger Bademeister einen leblosen 3-jährigen Jungen wiederzubeleben.


Wie die Polizei mitteilte, war dem diensthabenden Bademeister gegen 16 Uhr ein kleiner Junge aufgefallen, der sich ohne Begleitperson und Schwimmflügel am Beckenrand des Mehrzweckbeckens aufhielt. Der 33-Jährige suchte daraufhin die Mutter des Jungen. Als er die 21-Jährige im Liegebereich des Sportbeckens, einen Säugling in den Armen haltend, fand, konnte er sie aufgrund von Sprachbarrieren nicht auf die Gefahr für ihren Sohn aufmerksam machen.

 

Video: Gesundheitsministerin Melanie Huml schlägt Alarm und fordert mehr Schwimmkurse. Der Grund: Im vergangen Jahr gab es in Bayern mit 112 Ertrunkenen so viele Todesfälle wie sonst nirgendwo in Deutschland.

 

Nur 30 Minuten später stellten sich die Sorgen des Bademeisters als begründet heraus: Besucher alarmierten ihn, dass der kleine Junge regungslos am Beckenrand liege, nachdem ihn ein anderer Badegast aus dem Wasser gezogen hatte. Da der 3-Jährige nicht mehr atmete, musste der Bademeister sofort Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten. Durch eine Herzdruckmassage und Beatmung schaffte er es schließlich, den Jungen zu reanimieren. Der Gerettete spuckte große Mengen Wasser aus und begann laut zu schreien.

 

Der kurz darauf eintreffende Notarzt ließ den Verunglückten umgehend zu weiteren Untersuchungen in ein Münchner Krankenhaus einliefern. Laut den behandelnden Ärzte hat der junge einen Riesenschutzengel gehabt, sodass er das Krankenhaus bereits am Dienstag ohne bleibende Verletzungen wieder verlassen durfte.

 

aj

Bademeister Badeunfall Germering Polizei Reanimierung Schwimmbad

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's