Fr., 08.07.2016 , 15:20 Uhr

Azubis gesucht! Betriebe klagen über mehr als 1.000 freie Ausbildungsstellen

Landkreis München: Bereits jetzt, knapp zwei Monate vor Beginn des Ausbildungsjahres, geht man davon aus, dass mehr als 600 Lehrstellen in den Betrieben unbesetzt bleiben werden. Aktuell sind in München und Umgebung noch 1.049 Lehrstellen frei. Gleichzeitig gibt es aber laut der Arbeitsagentur lediglich 446 unversorgte Bewerber.

 

Die Betriebe im Landkreis München stehen weiterhin vor der großen Herausforderung, genügend Azubis für das kommende Ausbildungsjahr zu finden. Der Grund für die hohe Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen sei vor allem auf die gute Wirtschaftslage, als auch auf den enormen Fachkräftemangel zurückzuführen. Dem gegenüber stehen immer weniger Bewerber: sinkende Schulabgängerzahlen als auch der Trend zum Studium sind die Gründe hierfür.

 

Der Azubimangel ziehe sich durch alle Branchen. „Es werden (…) noch angehende Köche, Hotelfachleute, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder Lagerlogistiker gesucht.“, so Christoph Leicher, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses für den Landkreis München. Besonders betroffen seien jedoch der Einzel- als auch der Groß-und Außenhandel. Allein in diesen Bereichen sind noch über 350 Lehrstellen frei.

 

In der derzeitigen Ausbildungskrise könnte das sogenannte  „3+2“-Modell für junge Flüchtlinge einen wichtigen Lösungsansatz darstellen. Eine schnelle und verlässliche Umsetzung dieses Prinzips würde vielen Betrieben helfen, ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen. Das Modell bietet jungen Asylbewerbern die Möglichkeit der dreijährigen Berufsausbildung sowie das anschließende Sammeln von Berufserfahrung  in den zwei folgenden Jahren. Während dieser Zeit haben sie die Sicherheit, nicht abgeschoben zu werden.

 

Momentan besuchen bereits rund 850 jugendliche Asylsuchende berufsvorbereitende Berufsschulklassen. Trotz der positiven Resonanz seitens der Unternehmen, verhinderten nach wie vor Rechtsunsicherheit und bürokratische Hürden die Besetzung von freien Ausbildungsstellen mit Flüchtlingen.

 

Weitere aktuelle Zahlen zu freien Ausbildungsstellen in den Landkreisen der Region:

 

Ausbildung Auzubis Lehrstellen

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's