Fr., 25.04.2014 , 11:28 Uhr

Auer Dult vom 26. April bis 4. Mai

Frühlingsfest! Am Samstag startet die Maidult am Münchner Mariahilfplatz und lädt zum Bummeln, Shoppen und Genießen ein. Um 11 Uhr ist die große Eröffnung angesetzt, zu der Oberbürgermeister Dieter Reiter eingeladen ist. Ab 10:45 Uhr musiziert die Blaskapelle Unterbrunn, und die Trachtlerinnen und Trachtler der Münchner Isargau-Trachtenvereine „Raintaler“, „´Loisachthaler Stamm“ und der „Fockastoana“ zeigen bayerische Volkstänze.

 

 

Auch für Kinder ist viel geboten: Am Dienstag, 29. April findet der Familientag statt mit ermäßigten Preisen bei den Schaustellern.

 

 

Neuheiten auf der Dult

 

Wer ihn in der letzten Dultsaison vermisst hat, darf sich in diesem Jahr freuen: Der Billige Jakob ist wieder da! Die Dult-Institution verkauft in dieser Saison wieder Socken, Strumpfhosen, Nähzeug und mehr. „Freche Sprüch“ auf Fränkisch gibt es gratis dazu.

 

Die Luftballonangel, eine Neuheit von Rudi Balloni, der mit gehenden Luftballontieren bereits für Furore sorgte, lässt gasgefüllte Luftballons hoch in den Himmel steigen und sicher wieder auf den Boden zurückholen.

 

 

Als süßen Snack am Stiel stehen erstmals Lolly-Waffeln auf der Dult-Speisekarte. Die Waffeln in Bio-Qualität werden frisch ausgebacken und mit Toppings von Puderzucker über Schokolade bis Zuckerperlen offeriert.

 

Wer es lieber herzhaft mag, ist in der „Villa Aroma“ an der richtigen Adresse. Hier können sich Vegetarier, Veganer und Gourmets Gazpacho, Veggieburger, Bulgursalat, Caesar Salat und gebratenen Ziegenkäse, alles öko-zertifiziert, schmecken lassen.

 

Nie wieder Schnittwunden beim Dosenöffnen verspricht ein neuartiger Dosenöffner, der die Dose an der Falz aufschneidet. So entstehen keine scharfen Kanten mehr und der Deckel kann sogar als Verschluss wieder eingesetzt werden.

 

 

Bekanntes und Bewährtes

 

 

Das Warenangebot der Maidult reicht von A wie Antiquitäten bis Z wie Zimteinlegsohlen. Auf Europas wohl größtem Geschirrmarkt umfasst das Sortiment einfache Weißware, moderne Buntkeramik und klassische Bunzlauer Töpferware.
In den Tandlergassen lassen sich Schätze von Kunst bis Kitsch bergen.
Auch auf der Suche nach Haushaltswaren, Pfannen oder Besenstielen wird die Kundschaft fündig. In der Neuheitengasse preisen Spezialisten auf unterhaltsame Weise Hilfsmittel für Haus, Hof und Küche an.
Wer eine Pause im Kaufrausch nötig hat, findet dazu in der abwechslungsreichen Dultgastronomie genügend Möglichkeiten: Hühner-, Wurst- und Fischbraterei, Käsespezialitäten und Dultcafé. Viele Feinkoststände bieten für den kleinen Hunger einen Imbiss „to go“.
Riesenrad, Autoskooter, Kettenflieger und Flohzirkus sind natürlich auch wieder mit dabei.

 

 

 

In diesem Sinne: Auf zur Dult!

 

 

jn

Auer Dult Maidult

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 07.04.2025 Tierisch München: Schützlinge suchen nach einem Für-Immer-Zuhause 07.04.2025 Mit Kalkbrecher – durch die Umwandlung von Kalkstein in Kalkpulver! Unsere Kundinnen und Kunden sind begeistert: „Seit wir Kalkbrecher nutzen, bleibt unser Wasserkocher endlich länger sauber!“ oder „Das Wasser fühlt sich weicher an und unsere Geräte halten länger!“ Mit Kalkbrecher sparst du Zeit, Geld und Nerven! Weniger Kalk bedeutet weniger Putzen, weniger Energieaufwand und mehr Genuss von weichem Wasser! Schau Dir in der aktuellen Ausgabe