Fr., 19.08.2016 , 14:33 Uhr

Touristen erfinden schweren Raub mit Messer

Obergiesing – Zwei Touristen hatten am Donnerstag einen schweren Raub mit Messer bei der Polizei angezeigt. Bei einer Vernehmung stellte sich dieser allerdings als frei erfunden heraus.

 

Am Donnerstag (18.08.2016) kamen zwei Touristen im Alter von 19 und 22 Jahren, die auf ihrer Europareise zur Zeit München besuchen, gegen 06.00 Uhr morgens zur Polizeiinspektion 23 (Giesing). Sie meldeten, dass sie kurz zuvor auf einem Parkplatz in der Nähe von Unterhaching von zwei unbekannten Männern überfallen worden wären.

 

Die beiden gaben an, zwischen 03.00 Uhr und 04.00 Uhr nachts in einer Fastfood-Filiale Essen geholt zu haben und dann auf diesen Parkplatz gefahren zu sein. Während sie noch aßen, sollen sie von zwei Männern angesprochen worden sein, die sie unter Vorhalt eines Messers zur Herausgabe von Wertsachen gezwungen hätten.

 

Daraufhin hätten die beiden Touristen ihre Mobiltelefone herausgegeben. Auch ihre mitgeführten Taschen, in denen sich unter anderem hochwertige Elektroartikel befunden haben, seien entwendet worden. Danach seien die beiden Touristen ins Hotel gefahren und hätten sich dort verspätet zur Anzeigenerstattung entschlossen.

 

Die beiden jungen Männer wurden zum Fachkommissariat für Raubdelikte zur Vernehmung gebracht. Bereits in einem Vorgespräch zur Zeugenbefragung ergaben sich Widersprüche. Nach einem Hinweis auf strafrechtliche Folgen einer Falschaussage räumten beide rasch ein, die Tat komplett frei erfunden zu haben. Zum eigentlichen Motiv machten sie aber keine Angaben.

 

Die beiden nunmehr Beschuldigten wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und Zahlung einer Sicherheitsleistung von der Polizei entlassen.

 

Polizei/jl

Bedrohung Erfunden Giesing Messer Obergiesing Polizei Raub Vortäuschung

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's