Mi., 06.12.2017 , 11:51 Uhr

Ab Ostbahnhof mit der Dampflok rund um München

Am Wochenende geht es in einer charmanten Dampflok rund um die schönste Stadt der Welt. Das Bayerische Eisenbahnmuseum lädt Freunde der qualmenden Maschinen zu einer nostalgischen Fahrt ein.

 

Die Lokomotiven von heute sind mit allen Finessen ausgestattet. Die schnellen Züge der Deutschen Bahn fahren mit Elektroantrieb und schaffen die Strecke von München nach Berlin mittlerweile in knapp vier Stunden. Und, ja, die modernen Züge sind effizienter und umweltfreundlicher. Wenn man im ICE einen Sitzplatz bekommt, ist es sogar ziemlich bequem. Doch bei allem technischen Fortschritt vermissen echte Eisenbahnfans den Charme der alten Dampflok.

 

Fahrten mit Dampfloks ab dem Münchner Ostbahnhof

 

 

Das Bayerische Eisenbahnmuseum hat sich zum Ziel gesetzt, einige in die Jahre gekommenen Züge zu erhalten. Und das nicht nur als Ausstellungsstücke im Museum. Tatsächlich machen die Dampfloks des Museums oft noch das, was sie am besten können: Qualmen, Schleppen, Rollen. Und während die ächzende Lok an der Spitze die nötige Arbeit verrichtet, können die Passagiere in historischen Waggons die Fahrt bei Speis und Trank genießen.

 

Am zweiten Adventswochenende zum Beispiel gibt es wieder die Gelegenheit, sich von Dampfloks aus den 1930er-Jahren durch die Landschaft ziehen zu lassen. Am Samstag, den 9., und Sonntag, den 10. Dezember, veranstaltet das Eisenbahnmuseum Fahrten um München herum. Besonderes Schmankerl: Der Nikolaus ist an Bord und hat Geschenke für die Kleinen im Gepäck. Alle Infos zu Abfahrtszeiten und Preisen gibt es auf der Webseite des Bayerischen Eisenbahnmuseums.

 

Bahn Dampflok Eisenbahn Nostalgie Stadtrundfahrt

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's