Di., 23.10.2018 , 10:51 Uhr

Ab Freitag startet die 4. LICHTWOCHE München

Vom 26. Oktober bis 02. November 2018 findet die vierte LICHTWOCHE in München statt. Acht Tage lang dreht sich dann in München alles rund um das Thema Licht: Unter dem Motto „Entdecke, was Licht mit Dir macht!“ geht es dieses Jahr um den Einfluss, den Licht auf den Menschen in verschiedenen Lebensbereichen hat.

 

Rund 55 Programmpunkte bieten den Besuchern eine Bandbreite an interessanten Informationen und spannender Unterhaltung zum Thema Licht. Münchner und Münchnerinnen können Besichtigungen und Licht-Führungen machen. Außerdem werden Vorträge und Workshops angeboten. Besonders beliebt sind auch Licht-Shows, die die Stadt zum Leuchten bringen.

 

Die LICHTWOCHE München zeigt den Besuchern, wie vielseitig das Einsatzspektrum von Licht als Gestaltungsmedium ist und will die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren und begeistern.

 

Viele Programmpunkte sind kostenlos. Tickets für kostenpflichtige Termine können unter www.lichtwoche-muenchen.de erworben werden.

 

Zu den diesjährigen Highlights zählen eine Licht-Führung durch die Paulaner-Brauerei am Nockherberg und eine Präsentation von BMW Classic ihres Lichtkonzepts in der Dankeskirche in Schwabing.

 

Auch für Kinder werden in den Herbstferien wieder spannende Kreativaktionen mit Licht angeboten. Ganze Schulklassen können sich für die Aktion „München leutet – Die Stadt im Licht“ anmelden.In München und Umgebung gibt es zahlreiche Showrooms, Ateliers von Lichtdesignern, Theater und Kinos, Lichtaktivisten und Künstler, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die Licht arbeiten.

 

Durch die LICHTWOCHE München hat jeder die Möglichkeit die Facetten des spannenden Mediums kennenzulernen.

Lichtwoche

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's