So., 30.09.2018 , 15:50 Uhr

42-Jähriger nach tödlichem Streit auf Oktoberfest in U-Haft

Dramatisches Ende eines Wiesnbesuchs: Im Streit geraten auf dem Münchner Oktoberfest zwei Männer aneinander, der eine streckt den anderen nieder. Zufällig anwesende Ärzte reagieren sofort, können das Opfer aber nicht mehr retten.

 

München – Nach dem tödlichen Streit auf dem Münchner Oktoberfest ist Haftbefehl gegen einen 42-Jährigen erlassen worden. Es werde wegen Körperverletzung mit Todesfolge ermittelt, teilte die Polizei am Sonntag mit. Der Beschuldigte war am Samstag in Begleitung seines Anwalts bei der Polizei erschienen. Er hatte eingeräumt, an der Auseinandersetzung in der Nacht zum Samstag beteiligt gewesen zu sein. Bei dem Opfer handelt es sich laut Polizei um einen 58-jährigen Deutschen aus dem Münchner Umland. Er starb an einer Hirnblutung, so das Ergebnis der Obduktion.

 

Der verdächtige Münchner machte auf Anraten seines Anwaltes keine weiteren Angaben. Das Motiv für den Streit war zunächst unklar. Möglicherweise ging es um die weibliche Begleitung des 42-Jährigen, wie ein Sprecher der Kriminalpolizei am Sonntag sagte.

 

Die beiden deutschen Männer, die sich nach den bisherigen Kenntnissen nicht kannten, waren im Außenbereich des Augustiner-Festzeltes aneinandergeraten. Der 42-Jährige streckte seinen Kontrahenten laut Polizei mit einem «wuchtigen Schlag gegen den Kopf» nieder. Das Opfer sei daraufhin zu Boden gegangen, habe sich noch einmal kurz aufgerappelt und sei dann bewusstlos geworden.

 

Zwei Ärzte, die sich privat auf dem Oktoberfest aufhielten, leisteten sofort Erste Hilfe und versuchten den Mann zu reanimieren. Er starb jedoch wenig später in einem Krankenhaus. Der Täter war unterdessen in der Menschenmenge verschwunden.

 

Eine Zeugin hatte einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes von dem Vorfall berichtet. Nach einem Polizeiaufruf meldete sich die Frau dann am Samstag bei den Beamten, ebenso weitere Zeugen. Sie hätten das Geschehen übereinstimmend geschildert, sagte der Polizeisprecher. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft München I erließ dann ein Ermittlungsrichter am Sonntagmittag Haftbefehl gegen den 42-Jährigen.

 

Der tödliche Streit am Freitagabend ist nicht der erste Todesfall auf dem Volksfest.

 

dpa

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem