Do., 12.07.2018 , 13:05 Uhr

3,9 Millionen Euro aus städtischen Stiftungen für Menschen in Not

Die Stiftungsverwaltung der Landeshauptstadt hat im Sozialausschuss am Donnerstag ihren Jahresbericht 2017 vorgelegt. Danach haben im vergangenen Jahr 177 Stiftungen mit sozialer Zweckausrichtung über 3,9 Millionen Euro für gute Zwecke ausgegeben. 7.600 Personen wurden in besonderen Notsituationen unterstützt, 163 Zuschüsse mit sozialer Zielsetzung gingen an soziale Einrichtungen. Zusätzlich sind über 3,5 Millionen Euro in den Betrieb und Unterhalt der sechs stiftungseigenen Altenheime sowie drei Kinder- und Jugendheime geflossen.

 

Sozialreferentin Dorothee Schiwy: „Ich freue mich über die außerordentliche Stiftungs- und Spendenbereitschaft der Münchner Bevölkerung, mit der soziale Einrichtungen und Einzelpersonen in unserer Stadt unterstützt werden können. Das ist bundesweit einmalig und eine unverzichtbare Ergänzung zu den öffentlichen Sozialleistungen.“

 

Seit über 800 Jahren verwaltet die Landeshauptstadt Stiftungen. Derzeit sind es über 200 mit einem breiten Themenspektrum von Kunst und Kultur, Sozialem, Bildung, Gesundheit, Denkmalpflege und Wissenschaft, davon 177 Stiftungen mit sozialer Zweckausrichtung. Die Stiftungsverwaltung des Sozialreferats bietet Bürgerinnen und Bürgern, die eine Stiftung gründen wollen oder an einer Zustiftung interessiert sind, einen umfassenden Stifterberatungsservice.

 

Weitere Informationen und Beratung sind telefonisch unter 233-4 93 01 oder per Mail an stiftungsverwaltung.soz@muenchen.de zu erhalten.

Dorothee Schiwy Geld menschen München Notlage Notsituation Sozialreferat Stiftung

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 31.03.2025 Ein neues Zuhause für die Fellnasen aus Starnberg