Di., 09.10.2018 , 11:15 Uhr

3 Monate altes Baby tot – Polizei ermittelt gegen Mutter

In Otterfing im Landkreis Miesbach ermittelt die Polizei gegen eine 28-Jährige Mutter. Ihr Baby war am Donnerstag tot aufgefunden worden. Laut Obduktion verstarb es vermutlich durch „äußere Gewalteinwirkung“.

 

Gegen 04.30 Uhr wurden am Donnerstagmorgen (27. September) Notarzt und Polizei wegen des Kindes zu einem Wohnhaus nach Otterfing gerufen. Trotz sofortiger Behandlung und Reanimationsmaßnahmen konnte der Notarzt rund eine Stunde später nur mehr den Tod eines 3 Monate alten Säuglingsmädchens feststellen. Konkrete Hinweise auf eine Straftat gab es zu diesem Zeitpunkt zunächst keine.

 

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft München II wurde der Leichnam noch am selben Tag im Rechtsmedizinischen Institut in München im Beisein von Ermittlern der Kripo Miesbach obduziert. Die Untersuchungen ergaben Hinweise darauf, dass dem Baby durch äußere Gewalteinwirkung schwere Verletzungen beigebracht worden sein müssen, die schließlich zum Tod führten. Das berichtet das Polizeipräsidium Oberbayern Süd in einer Mitteilung.

 

Als dringend tatverdächtig gilt demnach die 28-jährige Mutter des Kindes. Sie wurde deshalb am 28. September unter dem Tatvorwurf des Totschlags dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Der Richter erließ einen Haftbefehl gegen die Tatverdächtige, sie kam im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt.

 

Im Blick der Ermittler der Kripo Miesbach steht auch ein Bekannter (28) der Tatverdächtigen. Eine mögliche Tatbeteiligung wird im Rahmen der umfangreichen und aufwändigen Ermittlungen derzeit geprüft.

Baby Miesbach Otterfing

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 Sport in der Schwangerschaft – das darfst du tun Für manche werdenden Mütter ist die Vorstellung, mit Babybauch Sport zu treiben, ein Albtraum. Andere können sich gar nicht vorstellen, während der Schwangerschaft auf Sport zu verzichten. Sport in der Schwangerschaft ist grundsätzlich gesund und kann wesentlich zu mehr Wohlbefinden in der Schwangerschaft beitragen. Allerdings solltest du auf manche Sportarten, die du bisher ausgeübt hast, 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem