Mo., 20.08.2018 , 11:11 Uhr

23.000 Kilometer in weniger als 100 Tagen: Münchner wieder auf Weltrekordfahrt

Der Münchner Ausdauerathlet und Abenteurer Jonas Deichmann hat mit seinen unglaublichen Radtouren bereits zwei Weltrekorde aufgestellt und macht nun Jagd auf den nächsten. Im Gespräch mit münchen.tv Chefredakteur Jörg van Hooven berichtete er von seinem Vorhaben und seinen bisherigen Rekorden. Nun fährt er von Alaska bin nach Argentienien.

 

 

Kein anderer hat bisher Europa und Eurasien so schnell mit seinem Rennrad durchquert: Jonas Deichmann hält bereits zwei Weltrekorde, die er im vergangen Jahr aufgestellt hat. Der Münchner radelte in 64 Tagen rund 14.300 Kilometer vom portugisischen Cabo da Roca bis ins russische Wladiwostok und ist damit der erste Mensch, der Europa in dieser Zeit und Eurasien überhaupt mit dem Fahrrad durchquert hat. Nun hat sich der Extremsportler ein neues Ziel gesteckt. Im August will er nämlich mit seiner Solo-Panamerica-Tour den nächsten Weltrekord holen und ganze 23.000 Kilometer in rund 100 Tagen mit seinem Fahrrad zurücklegen. Dann geht es für ihn von Alaska bis Ushuaia im Süden Argentieniens und zwar ohne Begleitfahrzeug.

 

 


Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's