Aggressive Schwarzfahrer rund um München
Körperliche Angriffe von Schwarzfahrern gegen Zugbegleiter. Gleich in zwei Fällen muss die Bundespolizei gegen aggressive Zugfahrgäste ohne Fahrschein ermitteln. In einem dritten Fall hat ein Mann grundlos die Notbremse gezogen.
Gegen 05:55 Uhr stieß ein 29-jähriger Türke, der bei der Kontrolle im Regionalexpress von Ampfing zum Ostbahnhof keinen Fahrschein vorweisen konnte, eine 42-jährige Zugbegleiterin mit großer Wucht gegen die Schulter. Als er die Frau danach am Hals packen und offensichtlich würgen wollte, schritten drei, bislang unbekannte Fahr-gäste im RE 27012 beherzt ein. Sie zogen den Mann aus Oberschleißheim von der Zugbegleiterin weg und drückten ihn zurück in den Sitz. Die DB-Mitarbeiterin wurde nicht verletzt.
Um 10:15 Uhr kontrollierten Mitarbeiter des DB-Prüfdienstes in einer S6 kurz vor dem S-Bahnhaltepunkt Possenhofen einen 18-Jährigen aus Berg am Laim. Der Mann hatte keinen Fahrschein und stieß die 56-jährige Kontrolleurin so heftig gegen eine Metallstange, dass diese anschließend über Schmerzen in der Schulter bzw. im Handgelenk klagte. Offensichtlich um zu flüchten, hat der Berg am Laimer danach die zweite Person des Prüfdienstes, einen 34-jährigen Mann, weggestoßen und ihn im Gesicht gekratzt. Einem Schlag ins Gesicht ist der DB-Mitarbeiter ausgewichen, ehe es ihm gelang den Mann zu überwältigen.
Kurz vor 22:00 Uhr zog ein 32-Jähriger aus Allach ohne ersichtlichen Grund in einer stadteinwärtsfahrenden S4 auf Höhe Pasing den Nothalt. Er wurde dabei vom Triebfahrzeugführer beobachtet. Der Mann wurde von zwei DB-Sicherheitsmitarbeitern am Bahnhof Pasing gestellt. Bei der Verbringung zum Ausgang kratzte der Allacher einen DB-Mitarbeiter am Arm woraufhin ihn dieser mit dem Knie gegen den Bauch getreten haben soll. Beim Allacher wurden 1,76 Promille Atemalkohol gemessen.
Die Bundespolizei hat in allen drei Fällen Ermittlungen wegen Körperverletzung eingeleitet. In zwei Fällen zusätzlich wegen Erschleichen von Leistungen und einmal wegen des Missbrauchs von Nothilfeeinrichtungen.
mh / Bundespolizei