Schüler üben für den Fahrradführerschein — © Foto: Polizei
Foto: Polizei

13.312 Münchner Schülerinnen und Schüler erhalten den Fahrradführerschein

München – Auch im vergangenen Schuljahr 2015/16 wurde an allen 244 Grund-, Förder-, Privat- und muttersprachlichen Schulen die Radfahrausbildung in der 4. Jahrgangsstufe durchgeführt, um die Kinder auf die sichere Teilnahme am Straßenverkehr vorzubereiten.

 

Im vergangenen Schuljahr nahmen insgesamt 14.085 Münchner Schüler und Schülerinnen an der Schulung teil, wovon 13.312 die theoretische und praktische Prüfung bestanden haben und nun einen „Fahrradführerschein“ besitzen.

 

Zur praktischen Ausbildung gehören hier Übungen auf einem Verkehrsparcours, mit denen den Kindern Wissen und Können wichtiger Vorfahrtsregeln, des Linksabbiegens, des Vorbeifahrens an Hindernisen oder auch das Erkennen und Vermeiden des „Toten Winkels“ beigebracht werden.

 

Dazu kommt dann parallel zu den Übungen auch die Theorie der Straßenverkehrsordnung, die im Anschluss daran sogar mit einem Testbogen geprüft wird. Hat man beides bestanden, erhält man eine Urkunde, einen Prüfungsausweis für Radfahrer, einen Fahrradwimpel und einen Aufkleber mit dem Zertifikat „Geprüfter Radfahrer“.

 

Schüler üben für den Fahrradführerschein, © Foto: Polizei

 

Mit dem „Radfahrführerschein“ in der Tasche findet nun eine Übungseinheit im öffentlichen Straßenverkehr in Begleitung der Verkehrserzieher der Polizei und den Lehrkräften statt. Dabei können die Kinder ihr Können umsetzen. In kleinen Gruppen dürfen sie auf einer vorher festgelegten Strecke fahren.

 

Mit der Schulung wird sichergestellt, dass die jungen Schüler und Schülerinnen nicht nur die grundsätzlichen Regeln kennen, sondern auch aktiv fähig sind, sich im Straßenverkehr richtig zu verhalten. Die Polizei warnt aber, dass die Kinder auch weiterhin der Unterstützung der Eltern und aller anderen erwachsenen Verkehrsteilnehmer bedürfen.

 

Polizei/jl

expand_less