I bin der Max - Geschichten der "Grande Dame" der Wiesn

Sie war 27 Jahre lang die Wiesn-Chefin. Zwei Jahre nach dem Ausscheiden aus dem Amt hat Gabriele Weishäupl jetzt ihr Buch  herausgebracht. Dabei liefert sie Hintergründe, die bislang nur sie kannte.

 

München – Fast 30 Jahre, von 1985 bis 2012 war Gabriele Weishäupl die „Grand Dame“ des größten Volksfests der Welt. Ein Einschnitt für eine, die sich mit der Wiesn verbunden fühlt, wie keine Zweite.  münchen.tv gesteht sie: „Das erste Jahr danach war schon furchtbar, jetzt wird es milder. Aber die Erinnerung bleibt.“ Was ihr am meisten fehlt? „“Der Spirit im September, wenn es jedes Mal wieder hieß: „We are Family“. Kurzum, neben dem Glanz fehlt mir vor allem das Team.“

 

Dieser Beitrag ist leider noch nicht verfügbar

 

Sie war die erste Frau in der Wiesnfestleitung, hat viel Herzblut reingesteckt und einiges zurückbekommen. Obwohl sie sich noch vor zehn Tagen einer Nieren-OP unterziehen musste und am vergangenen Montag noch einem weiteren kleinen Eingriff, ließ sie sich die Vorstellung ihres Buches nicht nehmen.

 

Auch Hoeneß bekommt sein Fett weg

 

„30 Jahre Wiesngeschichten sind darin. Ein Teil Heimat, ein Teil München, ein Teil Weishäupl. Es ist der Blick einer Frau auf die Wiesn nicht von außen, sondern erstmalig von innen“, sagt sie.

 

Und so klingt der Titel des Buches auch nach einer Frau ihres Formats: „I bin der Max“. Sie erklärt: „Es gibt ein Wiesn-Kartenspiel, das der verstorbene Wirtesprecher Willy Heide produzieren ließ. Da war Stoiber der Eichelkönig, Ude der Grasober und ich der Herzkönig, der oberste Trumpf beim Watten – auch genannt der Max.“

 

Mit ihrem Buch hat Weishäupl nun den nächsten Stich gesetzt und einen wahrlich lesenswerten. Interessant darin vor allem die Geschichten über die ehemaligen Politiker Franz-Josef Strauss und Edmund Stoiber. Doch auch der im März verurteilte ehemalige Präsident des FC Bayern bekommt darin sein Fett weg.

 

I bin der Max (Rosenheimer Verlagshaus, 16,95 Euro)

Gewinnspiel

 

München.tv verlost drei der begehrten Bücher. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und mit ein bisschen Glück können Sie das Buch gewinnen. (Teilnahmeschluss ist Freitag der 12.9.2014 – 12 Uhr. Es gelten die Teilnahmebedingungen von münchen.tv) Das Buch muss bei münchen.tv abgeholt werden und kann leider nicht verschickt werden.

 

Das Gewinnspiel wurde beendet.

 

make

expand_less