
Münchner Helfer wollen Kinderheim in Nepal bauen
Rund zwei Wochen nach dem schrecklichen Erdbeben in Nepal, ist die Himalaya-Region erneut von Erdstößen der Stärke 7,4 getroffen worden. Die Lage vor Ort ist verheerend. Wir sagen Ihnen, wie Münchner Helfer vor Ort arbeiten und Sie selbst helfen können.
Es sind Bilder der Verwüstung und der Zerstörung, die uns immer wieder aus Nepal erreichen. Nach dem schrecklichen Erdbeben vor knapp zwei Wochen ist die Region um Kathmandu nun erneut von einem Beben der Stärke 7,4 erschüttert worden. Tausende Menschen waren bei dem Unglück ums Leben gekommen, ganze Familien haben ihr Zuhause, viele Kinder ihre Eltern und Angehörigen verloren. Hinzu kommen Hunger, fehlende Strom- und Wasserversorgung sowie Krankheiten.
Auch aus München sind Helfer in die Krisenregion aufgebrochen. Sie geben ihr Bestes, um die Menschen vor Ort zu unterstützen. Wolfgang Strahl, der Einsatzleiter des Medizinischen Katastrophen-Hilfwerks berichtet darüber in münchen heute bei Monika Eckert:
Neben der Erstversorgung und der medizinischen Hilfe, unterstützt das Medizinische Katastrophen-Hilfswerk auch ein Waisenhaus in Kathmandu, das Kinder aufnimmt, die ihre Familie bei dem Unglück verloren haben. Derzeit können dort 12 Kinder untergebracht werden, doch noch etliche weitere Kinder brauchen eine Bleibe. Deshalb soll mit Spendengeldern noch mehr Hilfe ermöglicht werden.

So können Sie mithelfen:
Auch Sie können mit Ihrer Spende helfen und die Menschen und vor allem die Kinder in Nepal unterstützen.
MHW Spendenkonto Nepal:
IBAN: DE07 7002 0500 0008 8463 00
BIC: BFSWDE33MUE
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das könnte Sie auch interessieren:
Erdbeben in Nepal: Der Lagebericht der Münchner Retter
Erdbebenopfer in Nepal benötigen weiter dringend Hilfe
Hilfe für Nepal: Fünfköpfiges Helferteam bricht aus München auf
Hilfstruppen brechen nach Nepal auf – auch Sie können helfen!
Erdbeben im Himalaya –Deutsche Hilfe unterwegs