
München: Bayerischer Printmedienpreis wird verliehen
Der Verleger der Würzburger Vogel Medien Gruppe, Kurt Eckernkamp, erhält am Donnerstag (19.30 Uhr) den Bayerischen Printmedienpreis 2014 als Ehrenpreis des Ministerpräsidenten.
Das familiengeführte Verlagshaus habe sich beispielgebend den Herausforderungen der Digitalisierung gestellt, hatte die Staatsregierung zur Begründung erklärt.
Der Printmedienpreis ist einer von vier bayerischen Staatspreisen für die Medienbranche – neben Filmpreis, Fernsehpreis und dem Buchpreis Corine. Verliehen wird er alle zwei Jahre im Rahmen der Münchner Medientage von der Staatsregierung sowie dem Verband Bayerischer Zeitungsverleger, dem Verband Druck und Medien Bayern und dem Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern.
Neben dem Ehrenpreis wird die Auszeichnung in drei Kategorien vergeben: Mit 10 000 Euro ist der Innovationspreis dotiert. Undotiert sind der Unternehmerpreis für verlegerische Leistungen und der Technikpreis für technische Leistungen. Der Festakt findet im Schloss Nymphenburg in München statt.
Medientage München blicken in die Zukunft der Zeitung
Die Medientage München sollen am Donnerstag einen Blick in die Zukunft der Zeitungen werfen. Fast alle Blätter in Deutschland verlieren immer mehr Auflage und suchen neue digitale Geschäftsfelder. Beim „Publishing-Gipfel“ (10.00 Uhr) diskutieren darüber unter anderen die Chefredakteurin der „Frankfurter Rundschau“, Bascha Mika, der Verleger des „Straubinger Tagblatts“, Martin Balle, und der Geschäftsführer der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, Laurence Mehl.
Anschließend (11.30 Uhr) tauscht sich der Münchner Verleger Dirk Ippen unter anderen mit dem Chefredakteur der „Huffington Post Deutschland“, Sebastian Matthes, über den Einsatz von Roboterjournalismus aus.
Die Veranstalter der Medientage waren kritisiert worden, weil nur etwa 20 Prozent der Referenten weiblich sind. Auf einem Podium geht es am Mittag (13.30 Uhr) um die Frage, warum bisher nur wenige Frauen in der Branche den Sprung auf den Chefsessel geschafft haben. Das Branchentreffen in München war am Mittwoch mit einem „Fernsehgipfel“ eröffnet worden und endet am Freitag.
Rg / dpa