Ein Helfer kümmert sich um vom Erdbeben verletzte Kinder in Nepal — © Die Helfer in Nepal haben vor Ort alle Hände voll zu tun Foto: MHW
Die Helfer in Nepal haben vor Ort alle Hände voll zu tun Foto: MHW

Erdbeben in Nepal: Der Lagebericht der Münchner Retter

Laut aktueller Lagemeldung forderte das Erdbeben bisher über 7.500 Tote und mehr als 14.000 Verletzte – über 100 Nachbeben wurden erfasst, darunter ein Beben der Stärke 6,7.

 

Kathmandu/München – Seit 4 Tagen führt das bei der UN-OCHA und beim nepalesischen Gesundheitsministerium (MoHP) registrierte Koordinationsteam des MHW Erkundungen im Katastrophengebiet durch und versorgt dabei vor Ort Verletzte. In Gesprächen mit den offiziellen Stellen sowie lokalen Organisationen wird bestätigt, dass sich der Hilfsgüterbedarf inzwischen hauptsächlich auf Zelte, Lebensmittel und Trinkwasser bezieht. Außerdem wird dringend Unterstützung beim Wiederaufbau benötigt.

Dieser Beitrag ist leider noch nicht verfügbar

Im Phungstsok-Choelling-Kloster, welches zu einem temporären Camp umfunktioniert wurde, unterstützt das Team täglich bei der medizinischen Versorgung der Verletzten (darunter zahlreiche Kinder). Ansonsten ist die medizinische Hilfe im Land dabei, sich zu normalisieren und in die Hände des einheimischen Gesundheitssystems überzugehen. Dabei werden die örtlichen Strukturen durch das MHW unterstützt.

 

Weiteres geplantes Vorgehen: Teile des 5-köpfigen Koordinationsteams werden am 09.05.2015 abgelöst. Der Auftrag lautet, weitere Folgeprojekte und Waisenhäuser zu erkunden. Ab 06. Mai 2015 wird eine Gesundheitsstation in der Region Sunkhani durch das MHW eingerichtet. Weitere Hilfeleistungen, z.B. Verteilung von Lebensmitteln und Hilfsgütern, sind in Absprache mit den örtlichen Behörden geplant.

 

Unterstützt wird das Team in Durchführung und Logistik vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Steiermark und Luftfahrt ohne Grenzen e.V. aus Frankfurt am Main.

 

MHW Spendenkonto für Nepal:

IBAN: DE07 7002 0500 0008 8463 00 – BIC: BFSWDE33MUE

expand_less