
Bleiben die schwulen Ampelmännchen auf Dauer in München?
Sie sind noch nicht einmal aufgestellt, sollen aber länger bleiben. Einige Stadträte wollen, dass die „schwulen Ampelmännchen“ dauerhaft in München bleiben.
Wie bereits berichtet, werden zum Christopher Street Day in München einige Fußgängerampeln mit neuen Symbolen ausgerüstet. Ganz nach dem Vorbild aus Wien gibt es dann an einigen Fußgängerüberwegen die roten oder die grünen Leuchtsignale mit zwei Männern, die Händchen halten oder mit einem lesbischen Paar, das Händchen hält.
Nun haben Stadtratsmitglieder der Grünen / Rosa Liste einen Antrag gestellt, dass die Ampeln auch nach dem Christopher Street Day so stehen bleiben. „Die Begründung für die Installation der Ampelpärchen endet nicht beim CSD. Darüber hinaus wurde immer wieder das Kostenargument eingebracht, auch dies ein Grund, die Ampelpärchen dauerhaft zu belassen.“, heißt es in dem Antrag.
Wann und wo werden die Ampeln zu sehen sein?
Erstmals wird es in München lesbische, schwule und hetero-Ampelpärchen geben. Zum Christopher Street Day werden vom 8. bis 12. Juli entlang der Strecke der CSD-Politparade folgende Ampeln umgerüstet:
- Blumenstr./Ecke Pestalozzistr
- Müllerstr./Ecke Pestalozzistr.,
- Fraunhoferstr./Ecke Müllerstr.,
- Corneliusstr./Ecke Müllerstr.,
- Reichenbachplatz und Frauenstr./Ecke Reichenbachstr.
An jeder Kreuzung wird eine Fußgängerquerung mit einem Hetero-Pärchen bestückt. Bei allen weiteren Querungen ist es so, dass Rot immer vom Frauen-Pärchen besetzt wird, Grün von Männer-Pärchen.
Mehr zum CSD in München lesen Sie hier.